
Die „Initiative Nachrichtenaufklärung“ hat kürzlich 10 Themen identifiziert, die in den Medien wenig Beachtung fanden und dennoch wichtig sind. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rother erklären, was dahinter steckt.
WeiterlesenDie „Initiative Nachrichtenaufklärung“ hat kürzlich 10 Themen identifiziert, die in den Medien wenig Beachtung fanden und dennoch wichtig sind. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rother erklären, was dahinter steckt.
Weiterlesen„Was Youtube Music, Apple Music, Spotify und Amazon Music können, kann ich viel besser“ – das behauptet Rettward von Doernberg. Der Musiker und Programmierer hat einen Musikempfehlungsdienst erstellt, der ähnliche Musikstücke exakter finden soll, als die kommerziellen Dienste. Wie das funktioniert und warum Rettward den Dienst kostenlos bereitstellt, erfahrt Ihr im Interview. Zur Musiksuche: ditto.town Zu Rettwards Musikerseite: rettward.de
WeiterlesenSie sind nicht nur für Honig zuständig, sondern insbesondere auch wichtig für die Fortplanzung in der Pflanzenwelt. Wie man den eigenen Garten bienenfreundlich macht, darüber berichtet Wolfgang Bohlsen von „Mein schöner Garten“ im Interview mit Christoph Rothe
WeiterlesenIn der letzten Folge der Themen-Show haben wir uns über die eigene Ausrüstung für mögliche Krisensituationen Gedanken gemacht. Was allerdings ebenfalls nicht zu kurz kommen sollte, ist für diejenigen zu sorgen, bei denen die Krise bereits eingetreten ist. Deshalb sprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts über Hilfsmöglichkeiten. Hier unsere Shownotes, damit Ihr leichter die relevanten Hilfsorganisationen mit und ohne Hamburg-Fokus findet (natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Hanseatic Help – ist eine Hamburger Hilfsorganisation Der Hafen Hilft e.V. – hilft
WeiterlesenCarsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe haben einmal über den sogenannten „Ernstfall“ nachgedacht. Was wenn Ihr plötzlich von zu Hause wegmüsst, sei es wegen Katastrophen, Krieg oder einfach nur einer Entschärfung eines Blindgängers ? Oma und Opa hatten hier schmerzhafte Kriegserfahrung und haben solche Dinge vermutlich noch (leider) in der Schule gelernt (lernen müssen). Heutzutage ist es aber nicht mehr selbstverständlich, dieses Wissen zu haben, da wir i.d.R. keine großen Katastrophen kennengelernt haben. Wir hoffen natürlich, daß es so bleibt, möchten
WeiterlesenCarsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe haben sich für Euch informiert, was Ihr im Falle einer Katastrophe, wie z.B. einem längerfristigen Stromausfall, einer Flut oder eben auch einem Krieg, tun könnt. Ausführlich hört hier das natürlich in der Podcast-Episode. Hier unsere Stichworte, damit Ihr die Auflistung auch vor Augen habt: Allgemein: Bevorratung mit Dosennahrung (lange Haltbares) etc. Trinkwasser in ausreichenden Mengen Gaskocher mit entsprechenden Kartuschen Probiert auch mal aus, ob Ihr mit den Geräten klarkommt (Feuer und Gas am besten nur
WeiterlesenEin Knopfdruck, knapp 3 Minuten warten und direkt abheben. Das Verspricht das Flug-Auto AirCar der slowakischen Firma Klein-Vision. Wie man auf eine solche Idee kommt und sie über Jahrzehnte umsetzt, das erfahrt Ihr von Anton Zajac im Hintergrundgespräch zum nun serienreifen Flug-Auto. Bildnachweis: AirCar (C) Klein Vision
WeiterlesenEin Knopfdruck, knapp 3 Minuten warten und direkt abheben. Das Verspricht das Flug-Auto AirCar der slowakischen Firma Klein-Vision. Wie das funktioniert, was dahinter steckt und wieso das mit dem Stau leider aktuell nur sehr eingeschränkt funktioniert, das berichtet einer der Start-Up-Partner, Anton Zajac im Gespräch mit Christoph Rothe Bildnachweis: AirCar (C) Klein Vision
WeiterlesenNostradamus hat Zukunfts-Prognosen in Gedichtform geschrieben. Für 2022 kann man daraus schlussfolgern, dass die Paris belagert werden soll und der Machthaber von Nordkorea sterben soll. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe machen sich Gedanken ob das realistisch ist und wie die Prognose gemeint sein könnte.
WeiterlesenWie schon 2021 haben wir uns eine Experten-Meinung eingeholt: Carsten Brzeski als Chef-Volkswirt der ING-Bank sprach mit Christoph Rothe über den wirtschaftlichen Ausblick für 2022. Er erklärt, warum es fraglich ist, ob wir mehr Geld im Portemonaie haben werden aber auch, wieso sich aus seiner Sicht Inflation und Wirtschaft erholen werden. Auch wie Ihr Euer Geld vor der Inflation schützt, erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Weiterlesen