Unabhängig von unserer persönlichen Präferenz haben wir mal versucht, eine Pro und Con-Liste für Weihnachten im Sommer zu erstellen. Wobei man fairerweise natürlich sagen muss, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Für ein Weihnachten im Sommer spricht aus unserer Sicht: Die Pandemie ist im Sommer in Grenzen – man kann bei höheren Temperaturen auch im Garten/Terasse im freien Feiern und somit wird eine pandemische Ansteckung dadurch verringert, ohne auf das Zusammensein zu verzichten Aufgrund der aktuellen Strom- und Gas-Problematik wäre eine Feier im Sommer auch ökologischer möglich Da Jesus nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen eh nicht im Dezember geboren wurde, ist ein Wechsel in den Sommer auch nicht an einem Datum fixiert sondern kann durch obige Begründung gerechtfertigt werden Eine Fußballweltmeisterschaft findet dieses Jahr auch umgekehrt im Winter statt – somit ist ein Aufbrechen dieser dogmatischen Jahreszeitbezogenen Termine doch längst überfällig Geschenke, wie zum Beispiel Socken, könnten dann im Sommer von der Bildfläche verschwinden! 😊 Und: Nicht überall auf der Welt ist im Dezember Winter – somit muss ja auch die Frage gestellt werden, wie machen es beispielsweise Australier?! Am 24. Dezember feiern die Australier „Christmas Eve“ im Familienkreis. Nach englischer Tradition wird gerne ein Truthahn-Braten oder ein gebackener Schinken serviert, zum Nachtisch gibt es „Christmas Pudding“ aus Trockenobst und Nüssen Um der Weihnachtsstimmung treu zu bleiben, sind aufblasbare Weihnachtsbäume ein wahrer Renner in Down Under. Dass Gemütlichkeit auch bei sommerlichen Temperaturen funktioniert, zeigen die so genannten Carols by Candlelight, bei denen sich die Australier versammeln, um gemeinsam bei Kerzenschein Weihnachtslieder zu singen. Menschen bringen eine Kerze mit und setzen sich auf einer Picknickdecke aufs Gras, um gemeinsam mit Symphonieorchestern, bekannten Sängerinnen und Sängern sowie mit Chören die alten Weihnachtslieder zu singen. Wer Weihnachten in Australien doch lieber am Kamin feiert, der verbringt die Feiertage meist in den frischen Blue Mountains, Snowy Mountains beziehungsweise in den Viktorianischen Alpen (Victorian Alpes). Somit ist zusammenzufassen: Weihnachten und heiße Temperaturen = es geht! Nach dem nächsten Titel sprechen wir über die Nachteile, die gegen einen Wechsel sprechen