Sendung verpasst ? Nochmal nachhören, was wir für Euch recherchiert haben ? Was wir senden bleibt „für die Ewigkeit“.
Zugriff bekommt Ihr kostenlos über unseren Podcast. Einfach „Themen-Show.DE“ abonnieren, wo es gute Podcasts gibt. Dazu findet Ihr den Link unter jeden einzelnen Folge („Subscribe“).
Unabhängig von diesen Diensten könnt Ihr auch über jeden Podcatcher gehen und folgende Adresse hinzufügen: https://www.themen-show.de/feed/podcast
Ihr braucht Hilfe ? Wir helfen Euch, unseren Podcast leicht zu abonnieren!
Alle Folgen gibt es natürlich auch zum sofort reinhören hier.
Corona schränkt Grundrechte ein. Wer berät eigentlich die Politiker?
Die Faktenlage in Sachen Corona ist nicht immer eindeutig. Klar, der Mainstream ist #stayathome, weil wir die Risikogruppen vor Krankheit und die Krankenhäuser vor Überlastung schützen wollen. Allerdings gibt es auch andere Aspekte zu beachten. Immerhin sind unsere Grundrechte dafür aktuell eingeschränkt worden und das sollte natürlich nur kurzzeitig so sein. Auch die Unabhängigkeit der Berater unserer Regierung nehmen wir unter die Lupe. Eine abschließende Meinung solltet ihr euch natürlich selbst bilden.
„Du bist plötzlich auf Null – das muss man erstmal begreifen“ – Künstler: arbeitslos in Corona-Zeiten
Wie geht es eigentlich Künstlern in der aktuellen Krise ? Viele werden kreativ und es gibt finanzielle Unterstützung – aber die ist knapp – so berichtete Jan Melzer von der Gruppe “LaLeLu – Acapella Comedy” im Interview. Er erzählt, wie die aktuelle Tour zu einem sehr abruptem Ende kam und wie die Fans weiterhin per Video-Podcast „Kratzen im Hals“ erreicht werden. Hören kann man den Schock in der Stimme, als er berichtet, dass die aktuelle Situation trotz Überbrückungsgeldern von der
Unklare Zahlen, ungewollte Pandemie-Verschleppung ? Was kann man glauben?
Die Faktenlage in Sachen Corona ist nicht immer eindeutig. Klar, der Mainstream ist #stayathome, weil wir die Risikogruppen vor Krankheit und die Krankenhäuser vor Überlastung schützen wollen. Aber kritische Stimmen kommen derzeit wenig zu Wort und werden schnell verurteilt. Aus Sicht der Themen-Show sollte man aber mit offenen Augen und Ohren in alle Richtungen schauen um sich eine eigene Meinung zu bilden. Dabei helfen wir, in dem wir prüfen, ob Obduktionen an Corona Toten wirklich nicht stattfinden sollen und darüber
Corona bringt Hamburger Blinde in Bedrängnis!
„Wo ist das Problem ? Seit Corona machen wir alles per Telefon und von zu Hause. Da müssten Blinde und Sehbehinderte doch besser klarkommen als in unbekanntem Terrain draußen“ dachte sich Christoph Rothe. Doch weit gefehlt! Melanie Wölwer vom Blinden- und Sehbehindertenverein erklärt, wo die Probleme liegen und warum in den aktuellen Zeiten fehlendes Augenlicht zu neuen Problemen führt. Außerdem hat der Blinden- und Sehbehindertenverein durch die Corona-Krise ausbleibende Einnahmen in seinem blindenfreundlichen Ferienhotel und kommt dadurch in finanzielle Probleme,
Podcasts: Sprich das doch mal in eine Dose!
Dass Podcasts ein Medium der Zukunft sind, haben wir schon in anderen Berichten von der Social Media Week 2020 gehört (darum haben wir ja auch einen :-). Wie man einen Reisepodcast startet, warum der besonders erfolgreich ist und vieles mehr erfahren wir in diesem Interview mit Adrian Klie vom Podcast „Welttournee“
In der Berggondel über Hamburg – Virtual Reality
Alster, Elbe, Dom und Elbphilharmonie – das waren Schauplätze, die man auf der Social Media Week 2020 von oben betrachten konnte aus einer Berggondel – jedoch ohne Seilbahn und ohne Seil. Möglich gemacht hat das eine Virtual Reality Brille und die Aufzeichnung spektakulärer Dronenflüge über Hamburg. Wie die Eindrücke der Technik sind, wofür man das nutzen kann und wie ihr kostenlos ebenfalls Testpilot werden könnt – das hat Christoph Rothe für Euch in diesem Podcast in Erfahrung gebracht!
Neues von der KI – künstliche Intelligenz in der Praxis
Künstliche Intelligenz (KI / AI) wird immer stärker und kann so den Menschen Routinearbeiten abnehmen und Entscheidungen zumindest vorbereiten. Auf der Social Media Week 2020 berichteten Panel-Teilnehmer über genau solche Anwendungsfälle. Wir haben sie interviewt und Ihr erfahrt, wie der Spiegel Werbe-Betrug reduziert, wie ein Startup die mühselige Kleinarbeit bei der Erstellung von Filmen und Spielen reduziert und wodurch KI in Hamburg eine noch stärke Rolle erhalten wird.
Podcasts: Das Netflix für Audio
Podcasts waren ein wichtiger Bestandteil der Social Media Week 2020 in Hamburg. Wir haben mit Kia Hampel gesprochen. Sie kennt sich mit Podcasts aus und erklärt, wie was Podcasts können, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie man and die Podcasts herankommt. Kia Hampel berät und unterstützt in Sachen Podcasts
Nachhaltigkeit zum Anfassen
Diese Ausgabe mit Quiz zu Müll in den Ozeanen! Ratet mit! Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Spätestens seit “Fridays for Future” gibt es einen Trend, nachhaltig zu kaufen, zu essen, zu trinken, zu reisen, zu investieren n etc. Was aber ist Nachhaltigkeit ? Wir beschäftigen uns mit dieser Frage und sind auch auf der Messe “Heldenmarkt” in Hamburg auf beispielhafte Projekte gestoßen. Wie entsorgt man Glas richtig ? Das erklärt uns der Dienstleister Recyclehero, der es täglich für Firmen tut
Die Zukunft von Facebook und Social Media in 2020
Facebook hat sich bereits einige Datenskandale erlaubt, macht süchtig und fördert extreme Meinungen ? Oder ist es eher eine Bereicherung, weil es eine ganz andere Kommunikation erlaubt, als wir vor Facebook hatten ? Wird LinkedIn Facebook ablösen ? Werden wir alle manipuliert ? …oder geht es mit Facebook weiter wie auch in 2019 ? Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe diskutieren zum Jahresstart 2020 mehrere dieser Thesen. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe nutzen die erste Themen-Show des Jahres 2020 für Prognosen,
