Themen-Show.DE Podcast

Sendung verpasst ? Nochmal nachhören, was wir für Euch recherchiert haben ? Was wir senden bleibt „für die Ewigkeit“.

Zugriff bekommt Ihr kostenlos über unseren Podcast. Einfach „Themen-Show.DE“ abonnieren, wo es gute Podcasts gibt. Dazu findet Ihr den Link unter jeden einzelnen Folge („Subscribe“).

Unabhängig von diesen Diensten könnt Ihr auch über jeden Podcatcher gehen und folgende Adresse hinzufügen: https://www.themen-show.de/feed/podcast

Ihr braucht Hilfe ? Wir helfen Euch, unseren Podcast leicht zu abonnieren!

Alle Folgen gibt es natürlich auch zum sofort reinhören hier.

Unverschämt teurer Parkplatz!

Als Robert neulich aus dem Supermarkt zurückkehrte, traute er seinen Augen nicht! An seinem Auto klebte ein Strafzettel von einer privaten Firma! Nur weil er die Parkscheibe vergessen hatte! Wir haben uns mit einem Experten zur rechtlichen Seite von privater Parkplatzüberwachung und Strafzetteln unterhalten.

Themen-Show.DE
Vermischtes Hack 08/2020
Unverschämt teurer Parkplatz!
Loading
/

„Mehr Wertschätzung“ – Wünsche eines Bio-Bauern für die Zukunft

Freund oder Feind ? Das will Christoph Rothe von Reiner Bohnhorst wissen, wenn er ihn zum Verhältnis zwischen klassischen Landwirten und Biobauern befragt. Darüber hinaus erfahren wir die Wünsche eines eingefleischten Bio-Landwirts: Höhere Verbreitung, keine Preisschraube nach unten und: Mehr Wertschätzung! Besonders interessant: Eine differenzierte Betrachtung der Proteste und Demos der Landwirte und was die Politik tun könnte, um alles einfacher zu machen.

Themen-Show.DE
Hacke, Schaufel. Roboter: Biolandwirtschaft und Roboter
„Mehr Wertschätzung“ – Wünsche eines Bio-Bauern für die Zukunft
Loading
/

„Die eigene Alfons-Cloud“ – Feldarbeits-Roboter-Premiere auf Biohof

Auch wenn es Anlaufschwierigkeiten gab: Reiner Bohnhorst von den Biohöfen Oldendorf zeigt sich zuversichtlich, dass der Roboter „Farmdroid FD20“ die in der Bio-Landwirtschaft erforderliche Handarbeit bei der Unkrautbeseitigung reduzieren wird. Wie funktioniert das Innovative Gerät ? Warum muss es extrem präzise seine Position kennen ? Wieso ist es der erste Roboter, der ohne Aufsicht rund um die Uhr auf dem Feld arbeiten darf ? Und: Weshalb ist ein solcher relativ teurer Roboter gerade im Biosektor interessant ?

Themen-Show.DE
Hacke, Schaufel. Roboter: Biolandwirtschaft und Roboter
„Die eigene Alfons-Cloud“ – Feldarbeits-Roboter-Premiere auf Biohof
Loading
/

„Bio ist nicht viel teurer“ – über Herausforderungen bei der Produktion von Biogemüse

Bio-Lebensmittel kosten im Laden teilweise erheblich mehr Geld als konventionelle Erzeugnisse. Reiner Bornhorst von den Biohöfen Oldendorf erklärt, warum das so ist und wieso das eine Milchmädchenrechnung ist. Er berichtet weiterhin, welche anderen Herausforderungen ein Biohof meistern muss und wie das funktioniert.

Themen-Show.DE
Hacke, Schaufel. Roboter: Biolandwirtschaft und Roboter
„Bio ist nicht viel teurer“ – über Herausforderungen bei der Produktion von Biogemüse
Loading
/

„Immer meine Hand für ins Feuer legen“ – Landwirt erklärt Bio/Öko statt konventionellem Anbau

Was jeder schonmal im Supermarkt gesehen hat und viele auch schon gekauft haben, hat einen anderen – in den Augen von Landwirt Reiner Bohnhorst besseren – Ursprung als andere Lebensmittel: Bio-Gemüse Bohnhorst erklärt, warum er Bio-Landwirtschaft den richtigen Weg findet, wie sich die einzelnen Siegel und Verbände unterscheiden („strengere Vorgaben“) und auch wie sich diese vom Mindeststandard abgrenzen. Bemerkenswert: fast alle Gifte und Spritzmittel sind verboten, viel Handarbeit ist nötig.

Themen-Show.DE
Hacke, Schaufel. Roboter: Biolandwirtschaft und Roboter
„Immer meine Hand für ins Feuer legen“ – Landwirt erklärt Bio/Öko statt konventionellem Anbau
Loading
/

„Wie im Garten“ – Ökolandbau seit 25 Jahren: Ein Biohof stellt sich vor

Reiner Bohnhorst erzählt in der Themen-Show etwas über die Biohöfe Oldendorf. Diese Höfe setzen auf Ökologische Landwirtschaft aber auch modernste Technik um die Handarbeit bei der Unkrautregulierung zu reduzieren, denn „eins der Hauptthemen [ist] die Unkrautregulierung“, so Bohnhorst. Wieso der Landwirt mittlerweile seinen Hof mit dem seines Nachbarn zusammengelegt hat, welche Gedanken hinter der Umstellung auf ökologische Landwirtschaft stecken und vieles mehr erfahrt ihr hier.

Themen-Show.DE
Themen-Show.DE
„Wie im Garten“ – Ökolandbau seit 25 Jahren: Ein Biohof stellt sich vor
Loading
/

Aufschrei in den USA!

Erst heftige Polizeigewalt gegen einen schwarzen Menschen, in der Folge Aufstände. Präsident Trump hat es nicht leicht im Wahljahr und während auch Corona wütet. Was aber bedeuten die Aufstände für ihn und das Land ? Ist es nicht eigentlich die positive Seite der unglaublichen Gewalt, dass nun so viele Menschen auf die Strasse gehen ? Carsten Meyer-Mumm (im Home Office) und Christoph Rothe (im Studio) diskutieren dazu.

Themen-Show.DE
Vermischtes Hack 06/2020
Aufschrei in den USA!
Loading
/

USA raus aus der WHO. schlauer Schachzug oder Scharade ?

„Die WHO ist schuld, die Chinesen sind Schuld!“ – das zumindest behauptet Donald Trump in Bezug auf die Covid19-Pandemie. Und da er davon ausgeht, dass letztere die erstere negativ beeinflusst ist die USA kurzerhand aus der Weltgesundheitsorganisation WHO ausgetreten. Ein echter Paukenschlag! Aber – zeigen nicht immer auch vier Finger auf einen selbst, wenn der fünfte Finger auf andere zeigt ? Carsten Meyer-Mumm (im Home Office) und Christoph Rothe (im Studio) diskutieren dazu.

Themen-Show.DE
Vermischtes Hack 06/2020
USA raus aus der WHO. schlauer Schachzug oder Scharade ?
Loading
/

„Grundeinkommen“ oder doch nur „Hartz IV“ ? Corona lässt Spanien sozial werden

Das Corona-gebeutelte Spanien setzt nun eine Regelung um, die schon in den Koalitionsvereinbarungen angepeilt wurde. Ein großer Schritt in Sachen Sozialsystem! Carsten Meyer-Mumm (im HomeOffice) und Christoph Rothe (im Studio) sprechen über das vollmundige Wort „Grundeinkommen“ und den Unterschied zum bedingungslosen Grundeinkommen, das immer mal wieder durch die Medien geistert.

Themen-Show.DE
Vermischtes Hack 06/2020
„Grundeinkommen“ oder doch nur „Hartz IV“ ? Corona lässt Spanien sozial werden
Loading
/

Flexitarier – weniger Wurst und Fleisch, mehr selbst gekocht!

Die Ernährungsstudie 2020 spricht eine deutliche Sprache! Insbesondere unter dem Einfluss von Corona wurde mehr gekocht und weniger Fleisch verzehrt. Dieser Trend ist im Vergleich zur Studie im Jahr 2015 zu verzeichnen. Carsten Meyer-Mumm – zugeschaltet aus dem Home Office – und Christoph Rothe berichten darüber und besprechen die Folgen.

Themen-Show.DE
Vermischtes Hack 06/2020
Flexitarier – weniger Wurst und Fleisch, mehr selbst gekocht!
Loading
/