Nostradamus hat Zukunfts-Prognosen in Gedichtform geschrieben. Für 2022 kann man daraus schlussfolgern, dass die Paris belagert werden soll und der Machthaber von Nordkorea sterben soll. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe machen sich Gedanken ob das realistisch ist und wie die Prognose gemeint sein könnte.
Wie schon 2021 haben wir uns eine Experten-Meinung eingeholt: Carsten Brzeski als Chef-Volkswirt der ING-Bank sprach mit Christoph Rothe über den wirtschaftlichen Ausblick für 2022. Er erklärt, warum es fraglich ist, ob wir mehr Geld im Portemonaie haben werden aber auch, wieso sich aus seiner Sicht Inflation und Wirtschaft erholen werden. Auch wie Ihr Euer Geld vor der Inflation schützt, erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Nostradamus hat Zukunfts-Prognosen in Gedichtform geschrieben. Für 2022 kann man daraus schlussfolgern, dass die Wirtschaft in 2022 in eine Krise kommen soll. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe machen sich Gedanken ob das realistisch ist und wie die Prognose gemeint sein könnte (siehe auch nächster Beitrag – > Experteninterview mit Carsten Brzeski).
Gerade drei Tage alt war neue Jahr und schon versuchen sich Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe an Prognosen, wie das Jahr verlaufen wird. Insbesondere die Prognosen von Nostradamus standen dabei im Mittelpunkt.
Wie geht es weiter in Sachen Corona im Jahr 2021 ? Auch wenn die erste Themen-Show des Jahres einen Blick in die Zukunft werfen will – wir wagen uns an keine eigene Prognose, sondern fragen jemanden der sich mit der Situation auskennt. Allerorten wird vom “Durchimpfen” der Bevölkerung gesprochen und eine Pflicht zur Impfung wurde kontroves diskutiert. Aber: Wir konnten in den aktuellen Strategiepapieren nicht herausfinden, wie der Einsatz der Imfpung begründet wird. Als Ziel wird stets nur eine möglichst
Die Januar-Ausgabe der Themen-Show hat spannende Prognosen und Einblicke gebracht. Was erwartet uns in 2021 ? Weniger Corona, mehr Glück oder kommt alles anders ? Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe holten die Glaskugel heraus und wagten einen neuen Versuch, in die Zukunft zu schauen. Ob das erfolgreicher war als Anfang 2020 ?
Freund oder Feind ? Das will Christoph Rothe von Reiner Bohnhorst wissen, wenn er ihn zum Verhältnis zwischen klassischen Landwirten und Biobauern befragt. Darüber hinaus erfahren wir die Wünsche eines eingefleischten Bio-Landwirts: Höhere Verbreitung, keine Preisschraube nach unten und: Mehr Wertschätzung! Besonders interessant: Eine differenzierte Betrachtung der Proteste und Demos der Landwirte und was die Politik tun könnte, um alles einfacher zu machen.
Auch wenn es Anlaufschwierigkeiten gab: Reiner Bohnhorst von den Biohöfen Oldendorf zeigt sich zuversichtlich, dass der Roboter “Farmdroid FD20” die in der Bio-Landwirtschaft erforderliche Handarbeit bei der Unkrautbeseitigung reduzieren wird. Wie funktioniert das Innovative Gerät ? Warum muss es extrem präzise seine Position kennen ? Wieso ist es der erste Roboter, der ohne Aufsicht rund um die Uhr auf dem Feld arbeiten darf ? Und: Weshalb ist ein solcher relativ teurer Roboter gerade im Biosektor interessant ?
Bio-Lebensmittel kosten im Laden teilweise erheblich mehr Geld als konventionelle Erzeugnisse. Reiner Bornhorst von den Biohöfen Oldendorf erklärt, warum das so ist und wieso das eine Milchmädchenrechnung ist. Er berichtet weiterhin, welche anderen Herausforderungen ein Biohof meistern muss und wie das funktioniert.
Was jeder schonmal im Supermarkt gesehen hat und viele auch schon gekauft haben, hat einen anderen – in den Augen von Landwirt Reiner Bohnhorst besseren – Ursprung als andere Lebensmittel: Bio-Gemüse Bohnhorst erklärt, warum er Bio-Landwirtschaft den richtigen Weg findet, wie sich die einzelnen Siegel und Verbände unterscheiden (“strengere Vorgaben”) und auch wie sich diese vom Mindeststandard abgrenzen. Bemerkenswert: fast alle Gifte und Spritzmittel sind verboten, viel Handarbeit ist nötig.
Um diese Webseite zu benutzen, stimmen Sie bitte zu, dass wir Cookies an Sie senden dürfen! Diese sind z.B. notwendig um Spam zu vermeiden. DetailsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.