Carsten und Christoph schauen auf das Jahr 2024 im Kurzüberblick. Außer Flutkatastrophe, Streik, Trump und Olaf Scholz gab es auch erfreuliche Dinge Ereignisse zu vermelden
WeiterlesenSchlagwort: Politik
Als Erstwahlprofi der Demokratie auf die Sprünge helfen
Wie funktionieren Wahlen eigentlich? Was muss ein Wahlhelfer beachten und wie sieht ein Wahlzettel genau aus? Diese Fragen können einige erfahrene Wähler in Deutschland nicht genau beantworten. “Wie soll es da Erstwählern gehen?” fragte sich die Initiative der “Erstwahlprofis” und bietet deshalb Seminare an, die die Demokratie fördern. Wie das funktioniert und warum dies ausgerechnet in Wilhelmsburg angeboten wird, berichten wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen“Wir müssen bloß gucken: Was pickt die AfD raus” – Isabel Garcia analysiert kommunikative Probleme, die der Partei einen roten Teppich ausgerollt” haben.
In der letzten Episode haben wir Isabel Garcias Kommunikationsmodell kennen gelernt. Nach einem kurzen Blick auf dieses, spricht Isabell über kommunikative Themen anderer Parteien und analysiert, wieso die Partei “den roten Teppich” nutzen konnte, der für sie auszuliegen schien. Die gute Nachricht: Isabel bietet auch Lösungsideen an, die logisch und einfach erscheinen. Diese Episode stellt den vierten und letzten Teil unserer Kommunikations-Schwerpunktes mit Isabel Garcia dar. Mehr von Isabel gibt es auf Ihrer Homepage.
WeiterlesenEU: Was wählen wir eigentlich und warum sollten wir zur Europa-Wahl gehen?
Wie wichtig findet Deutschland die EU?
In wenigen Wochen ist Europawahl. Finden sich genug Leute, die zur Wahl gehen? Welchen Stand hat die EU aktuell in Deutschland? Dazu lassen wir uns vom Europaparlament informieren.
WeiterlesenYey oder nee – Schulausfall in Deutschland
Zwischen 2,7% und 8,9% Schulausfall ermittelte Correktiv.org Was zunächst wie der Traum eines Schülers klingt, kann zum Albtraum für unsere Bildung werden. Immerhin bedeutet das, dass fast jede zehnte Schulstunde ausfällt. Was Kultusministerium und Lehrer dazu sagen, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenStreik – Wieso, Weshalb, Warum
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe berichten in dieser Randomizer-Ausgabe der Themen-Show über Streiks. Gab es Streik schon in der Antike? Wann kann man für einen Streik gekündigt werden? Und was sind die gesetzlichen Grundlagen für Streiks? Wir erklären es Euch.
WeiterlesenStreik – was wir noch alles ertragen müssen
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe berichten in dieser Randomizer-Ausgabe der Themen-Show über Streiks. Werden es in 2024 mehr oder weniger Streiks? Welche Tarifverträge laufen aus? Und: Wie verlaufen die Streiks in 2024 wahrscheinlich? Das und mehr haben wir für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenStreik – was wir schon alles ertragen mussten?!
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe berichten in dieser Randomizer-Ausgabe der Themen-Show über Streiks. Welche Streiks wir in letzter Zeit über uns ergehen lassen mussten, ob das objektiv viel oder wenig war und wie Deutschland im internationalen Streik-Vergleich dasteht, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.
Weiterlesen05.02.2024: Streiks – Blick zurück und nach vorn
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe berichteten in dieser Randomizer-Ausgabe der Themen-Show über Streiks. Warum die vergangenen Streiks der letzten Wochen statistisch nicht so relevant waren und dennoch heftig, wieso 2024 vermutlich nicht viel besser werden wird und was die Hintergründe für Streiks sind, das haben wir in dieser Themen-Show berichtet.
Weiterlesen