
Wüsten werden grün, grüne Zonen werden zu Wüste – was bedeutet das für uns und die Menschen ? Was wird das neue Luxusgut, wenn der Klimawandel eintritt ? Fragen, die wir in Teil4 unserer Serie zum Klimawandel klären.
WeiterlesenWas wäre wenn ?
Das ist die Podcast-Serie der Themen-Show, in der wir uns Gedanken machen, wie die Welt wäre, wenn…
…bestimmte Dinge eintreffen.
Wüsten werden grün, grüne Zonen werden zu Wüste – was bedeutet das für uns und die Menschen ? Was wird das neue Luxusgut, wenn der Klimawandel eintritt ? Fragen, die wir in Teil4 unserer Serie zum Klimawandel klären.
WeiterlesenIn Teil3 unserer Serien zum Klimawandel machen wir Auswirkungen und Folgen greifbar. Der Fokus liegt nochmal auf Deutschland und Europa. Wie hoch müssten unsere Deiche schlimmstenfalls werden ? Und: Die Auflösung zur Igelfrage 😉
WeiterlesenIn Teil2 unserer Serien zum Klimawandel machen wir Auswirkungen und Folgen greifbar. Der Fokus liegt diesmal auf Deutschland und Europa. Und wir fragen uns: Wird Hamburg touristisch attraktiver und wird uns das helfen ? Und: Werden wir weiterhin die gewohnten Tiere sehen, z.B. Igel ?
WeiterlesenIn der Septemberausgabe ging es um den Klimawandel. Teil 1 der Serie beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen und Informationen.
WeiterlesenDie Corona-Notbremse wurde in den Medien als Eingriff in die Befugnisse der deutschen Bundesländer und als „Scheitern des Föderalismus“ (z.B. in der Ärztezeitung) betitelt. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen darüber, was die Abschaffung von Föderalismus in Deutschland eigentlich tatsächlich bedeuten würde. Welche Vor- und Nachteile hat die jetzige Situation und eine teilweise bzw. sogar vollständige Abschaffung. In Teil 4 folgt dann das vollständige Gedankenspiel: Wir zentralisieren Deutschland. Würden wir Steuern sparen und die Energiewende hinbekommen ? Warum könnten Arbeitsplätze
WeiterlesenDie Corona-Notbremse wurde in den Medien als Eingriff in die Befugnisse der deutschen Bundesländer und als „Scheitern des Föderalismus“ (z.B. in der Ärztezeitung) betitelt. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen darüber, was die Abschaffung von Föderalismus in Deutschland eigentlich tatsächlich bedeuten würde. Welche Vor- und Nachteile hat die jetzige Situation und eine teilweise bzw. sogar vollständige Abschaffung. In Teil 3 geht es zur Sache: Was wäre, wenn man Gesundheits-, Bildungs- oder Umweltpolitik zentralisiert ? Würde Deutschland möglicherweise schneller oder gar
WeiterlesenDie Corona-Notbremse wurde in den Medien als Eingriff in die Befugnisse der deutschen Bundesländer und als „Scheitern des Föderalismus“ (z.B. in der Ärztezeitung) betitelt. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen darüber, was die Abschaffung von Föderalismus in Deutschland eigentlich tatsächlich bedeuten würde. Welche Vor- und Nachteile hat die jetzige Situation und eine teilweise bzw. sogar vollständige Abschaffung. In Teil 2 schauen die beiden Moderatoren deshalb zurück in die Gründungszeit der Bundesrepublik Deutschland, als das Grundgesetzt geschaffen und die einzelnen Bundesländer
WeiterlesenDie Corona-Notbremse wurde in den Medien als Eingriff in die Befugnisse der deutschen Bundesländer und als „Scheitern des Föderalismus“ (z.B. in der Ärztezeitung) betitelt. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen darüber, was die Abschaffung von Föderalismus in Deutschland eigentlich tatsächlich bedeuten würde. Welche Vor- und Nachteile hat die jetzige Situation und eine teilweise bzw. sogar vollständige Abschaffung. Dazu diskutieren Sie in Teil 1 dieses Gedankenspiels zunächst einmal, was Föderalismus ist und warum es auch Vorteile hat, dass Länder und Bund
WeiterlesenCarsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe wagen ein Experiment… nämlich ein Gedankenexperiment: Was würde sich ändern, wenn wir Leben auf dem Mars finden ? Welche Möglichkeiten gäbe es ? Welche moralischen Verpflichtungen hätten wir ? Wie könnte Leben auf dem Mars aussehen ? Wäre es freundlich oder feindlich ? Und: Könnten wir auf dem Mars eigentlich überleben ? Im abschließenden Teil dieser Serie sprechen wir über die Lebensbedingungen auf dem Mars und greifen auch die Einsendung von unserem Hörer Florian auf,
WeiterlesenCarsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe wagen ein Experiment… nämlich ein Gedankenexperiment: Was würde sich ändern, wenn wir Leben auf dem Mars finden ? Welche Möglichkeiten gäbe es ? Welche moralischen Verpflichtungen hätten wir ? Wie könnte Leben auf dem Mars aussehen ? Wäre es freundlich oder feindlich ? Und: Könnten wir auf dem Mars eigentlich überleben ? In dieser Folge sprechen wir speziell über freundliche und feindliche Marsbewohner und auch über nötige Quarantäne nach einem Marsbesuch.
Weiterlesen