Die Wirtschaftsweisen jubeln nicht gerade über die Aussichten für 2024. Ein Wachstum mag zu erwarten sein, aber niedriger als die Inflation. Unterm Strich also recht mager… Carsten und Christoph diskutieren diesen Ausblick und dessen Aspekte.
Wie zu jedem Jahreswechsel haben Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe einen Ausblick ins kommende Jahr gewagt. Diesmal geht es also um das Jahr 2024. Was die beiden für die Politik in diesem Jahr erwarten, erfahrt Ihr in dieser „Nostradamus-Ausgabe“. P.S.: Nostradamus war ein umstrittener Wahrsager – ähnlich wie seine Prognosen weiß man natürlich nie, ob Carsten und Christoph recht behalten werden 😉
Heute wollen wir kurz auf eine App hinweisen, die gemeinnützige Ziele verfolgt. „Too good to go“ bringt Geschäfte und Restaurant mit Abnehmern in Kontakt, die Lebensmittel retten wollen.
Christoph Rothe ist ein Beitrag im Netz aufgefallen, der den Nutzen von Repair-Cafés toll und einfach darstellt. Statt ein Gerät wegzuschmeißen, muss nur eine Sicherung im Wert von wenigen Cent gewechselt werden. Der Hersteller fand, dass das Gerät irreparabel sei, weil zu alt – er hat es nichtmal zur Reparatur angenommen.
Carsten und Christoph beschäftigen sich in diesem Schwerpunkt mit dem Thema HomeOffice. Was wäre, wenn unsere Bürojobs ausschließlich im HomeOffice stattfinden würden? In dieser Folge nun die Gegenargumente, die von psychischen über rechtliche Probleme und am Ende auch biis zu Karriereproblemen reichen können.
Carsten und Christoph beschäftigen sich in diesem Schwerpunkt mit dem Thema HomeOffice. Was wäre, wenn unsere Bürojobs ausschließlich im HomeOffice stattfinden würden? In der aktuellen Podcastfolge geht es um die Vorteile für Mitarbeiter und Arbeitgeber. Mehr Freiheit, weniger Stress für Pendler und niedrigere Kosten auf beiden Seiten sind einige der Argumente.
Carsten und Christoph beschäftigen sich in diesem Schwerpunkt mit dem Thema HomeOffice. Was wäre, wenn unsere Bürojobs ausschließlich im HomeOffice stattfinden würden? In dieser Podcastfolge sprechen Carsten und Christoph darüber, was HomeOffice eigentlich ist, für wen es funktionieren kann und wie es sich von mobilem Arbeiten und Telearbeit unterscheidet.
Es flackert künftig nicht mehr, wenn man das LIcht einschaltet. Auch nicht im Keller oder in der Garage. Einst galten sie als energieeffizient und flackerten deshalb an vielen Stellen: Leuchtstoffröhren. Nun schickt die EU sie aufs Altenteil. Hintergründe erfahrt Ihr von Christoph Rothe.
Die Karl-May-Festspiele sind stolz auf einen neuen Rekord. Welcher das ist, das erfahrt Ihr von Christoph Rothe in dieser Podcastausgabe der Themen-Show.
Um diese Webseite zu benutzen, stimmen Sie bitte zu, dass wir Cookies an Sie senden dürfen! Diese sind z.B. notwendig um Spam zu vermeiden. DetailsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.