
Während in einigen Gegenden das Grundwasser immer weniger wird, gibt es anderswo eher zu viel davon. Hintergründe und Beispiele findet Ihr in diesem Podcast. Den Grundwasser-Atlas gibt es bei Correctiv.
WeiterlesenWährend in einigen Gegenden das Grundwasser immer weniger wird, gibt es anderswo eher zu viel davon. Hintergründe und Beispiele findet Ihr in diesem Podcast. Den Grundwasser-Atlas gibt es bei Correctiv.
WeiterlesenEin riesiges Pipelinenetz, CO2-neutral fahrende Wasserstofftanker, die an einem Wasserstoff-Terminal anlegen und selbst erzeugter Wasserstoff durch Windenergie und Solarzellen, der auch für die energiehungrige Industrie nutzbar wird.So stellt sich “Wasserstoff Hamburg” die Zukunft für die Hansestadt vor.Christoph Rothe hat Oliver Schenk dazu befragt.
WeiterlesenAm 06.09.2021 sprachen Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe live im Radio über “was wäre wenn”. Diesmal allerdings so einem weniger hypothetischen Thema, denn “wenn” kann man als “falls” oder “sobald” interpretieren – hier geht es eher um “sobald”. Beim Thema “Klimawandel” besteht bei den meisten Wissenschaftlern Einigkeit: Es geht definitiv um “sobald” und um “wie stark”. Gibt es bald viele Halligen wo heute noch Festland ist ? Ist die Wärme für den Tourismus vielleicht sogar ein Gewinn ? Welche globalen
WeiterlesenDie Corona-Notbremse wurde in den Medien als Eingriff in die Befugnisse der deutschen Bundesländer und als “Scheitern des Föderalismus” (z.B. in der Ärztezeitung) betitelt. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen darüber, was die Abschaffung von Föderalismus in Deutschland eigentlich tatsächlich bedeuten würde. Welche Vor- und Nachteile hat die jetzige Situation und eine teilweise bzw. sogar vollständige Abschaffung. In Teil 3 geht es zur Sache: Was wäre, wenn man Gesundheits-, Bildungs- oder Umweltpolitik zentralisiert ? Würde Deutschland möglicherweise schneller oder gar
WeiterlesenNachhaltigkeit ist in aller Munde. Spätestens seit “Fridays for Future” gibt es einen Trend, nachhaltig zu kaufen, zu essen, zu trinken, zu reisen, zu investieren etc. Was aber ist Nachhaltigkeit ? Wir beschäftigen uns mit dieser Frage und sind auch auf der Messe “Heldenmarkt” in Hamburg auf beispielhafte Projekte gestoßen. Wie entsorgt man Glas richtig ? Das erklärt uns eine Dienstleister, der es täglich für Firmen tut (und Ihr werdet erstaunt sein über einige der Details!) Wie lange verrotten welche
Weiterlesen