Langer Prozess und neue Orte: Auswahl des Atommüll-Endlagers
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
„Natürlich müssen wir den Atommüll sicher lagern – aber nicht vor meiner Haustür!“ – das denkt sich wahrscheinlich jeder, denn wer fühlt sich schon wohl, wenn er auf strahlendem Abfall sitzt. Ähnliche Tendenzen konnte man bei CSU-Politiker Söder aus seiner Reaktion ablesen, denn: Das Auswahlverfahren hat die erste Stufe genommen. Übrigens: Für die Organisation des Auswahlverfahrens gibt es sogar ein Gesetz! Wieviele weitere Stufen es gibt, wie die Bevölkerung einbezogen wird und wann unser Atommüll endlich sicher gelagert werden kann,
Genie, Heiliger oder einfach nur pfiffiger Geschäftsmann ? Zum 9. TOdestag von Steve Jobs
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Die erste grafische Benutzeroberfläche für die Massen, ein Musikplayer mit Apps, Smartphones ohne Tastatur aber auch Nemo, Shrek und andere Filme – das und vieles mehr hat Steve Jobs der Welt hinterlassen. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe zeichnen unterhaltsam und persönlich nach, was der verrückte Mann (eigene Aussage) in seinem Leben erreicht hat.
Die Holzhütte aufbauen – klar mit einem Youtube-Video geht es einfacher. Videokonferenz mit Kollegen – ein Vimeo-Video erklärt, wie man es am besten macht. Aber: Was enthalten uns die Videoportale vor und wie kann man unabhängig von den großen Anbietern noch mehr Inhalte finden ? PeteYVid.com ist eine Suchmaschine die das verspricht. Wir sprachen mit Craig über Gründe, Finanzierung und Privatheit.
„Hast Du gar keine Angst Dich anzustecken ?“ – Fliegen, Bahnfahren etc. – was vor einem halben Jahr noch ein normaler Vorgang war, löst jetzt bei vielen Stirnrunzeln aus. Wir sprechen mit Experten über das Risiko der Fortbewegung zu Corona-Zeiten.
5 Euro für Bananen ? 30 Euro für ein Steak ? Das sind Fantasiepreise – aber: Rechnet man die Umweltbelastung für die Erzeugung von Waren mit, werden diese tatsächlich teurer, auch wenn die Allgemeinheit die Mehrkosten zahlt. Ein Discounter ist nun in einem Test-Shop dazu übergegangen, bei ersten Waren nicht nur den Verkaufs- sondern auch den Erzeugungspreis auf das Preisschild zu schreiben.
Donnerstag vormittag, 11 Uhr – ein Heulen dringt durch den stillen Vormittag. Eine Minute ohrenbetäubender Lärm. Die Alten werden blaß, die Jüngeren sind verunsichert. Und dann ist es klar: Es handelt sich um eine Sirene. Nur: Was bedeuten die Warnsignale ? Am Donnerstag, dem 10.09. wird das tatsächlich passieren, aber es ist harmlos, denn es handelt sich um den “Warntag”, an dem die Sirenen getestet werden und wir alle darüber uns informieren sollten, was die Töne bedeuten, die so aufrüttelnd
Als Robert neulich aus dem Supermarkt zurückkehrte, traute er seinen Augen nicht! An seinem Auto klebte ein Strafzettel von einer privaten Firma! Nur weil er die Parkscheibe vergessen hatte! Wir haben uns mit einem Experten zur rechtlichen Seite von privater Parkplatzüberwachung und Strafzetteln unterhalten.
Hacke, Schaufel. Roboter: Biolandwirtschaft und Roboter
"Mehr Wertschätzung" - Wünsche eines Bio-Bauern für die Zukunft
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Freund oder Feind ? Das will Christoph Rothe von Reiner Bohnhorst wissen, wenn er ihn zum Verhältnis zwischen klassischen Landwirten und Biobauern befragt. Darüber hinaus erfahren wir die Wünsche eines eingefleischten Bio-Landwirts: Höhere Verbreitung, keine Preisschraube nach unten und: Mehr Wertschätzung! Besonders interessant: Eine differenzierte Betrachtung der Proteste und Demos der Landwirte und was die Politik tun könnte, um alles einfacher zu machen.
Hacke, Schaufel. Roboter: Biolandwirtschaft und Roboter
"Die eigene Alfons-Cloud" - Feldarbeits-Roboter-Premiere auf Biohof
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Auch wenn es Anlaufschwierigkeiten gab: Reiner Bohnhorst von den Biohöfen Oldendorf zeigt sich zuversichtlich, dass der Roboter „Farmdroid FD20“ die in der Bio-Landwirtschaft erforderliche Handarbeit bei der Unkrautbeseitigung reduzieren wird. Wie funktioniert das Innovative Gerät ? Warum muss es extrem präzise seine Position kennen ? Wieso ist es der erste Roboter, der ohne Aufsicht rund um die Uhr auf dem Feld arbeiten darf ? Und: Weshalb ist ein solcher relativ teurer Roboter gerade im Biosektor interessant ?
Hacke, Schaufel. Roboter: Biolandwirtschaft und Roboter
"Bio ist nicht viel teurer" - über Herausforderungen bei der Produktion von Biogemüse
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Bio-Lebensmittel kosten im Laden teilweise erheblich mehr Geld als konventionelle Erzeugnisse. Reiner Bornhorst von den Biohöfen Oldendorf erklärt, warum das so ist und wieso das eine Milchmädchenrechnung ist. Er berichtet weiterhin, welche anderen Herausforderungen ein Biohof meistern muss und wie das funktioniert.
Um diese Webseite zu benutzen, stimmen Sie bitte zu, dass wir Cookies an Sie senden dürfen! Diese sind z.B. notwendig um Spam zu vermeiden. DetailsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.