Was wäre wenn - wir Deutschland zentralisieren ? (4/4) - komplette Abschaffung des Föderalismus
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Die Corona-Notbremse wurde in den Medien als Eingriff in die Befugnisse der deutschen Bundesländer und als „Scheitern des Föderalismus“ (z.B. in der Ärztezeitung) betitelt. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen darüber, was die Abschaffung von Föderalismus in Deutschland eigentlich tatsächlich bedeuten würde. Welche Vor- und Nachteile hat die jetzige Situation und eine teilweise bzw. sogar vollständige Abschaffung. In Teil 4 folgt dann das vollständige Gedankenspiel: Wir zentralisieren Deutschland. Würden wir Steuern sparen und die Energiewende hinbekommen ? Warum könnten Arbeitsplätze
Was wäre wenn - wir Deutschland zentralisieren ? (3/4) - teilweise Abschaffung des Föderalismus
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Die Corona-Notbremse wurde in den Medien als Eingriff in die Befugnisse der deutschen Bundesländer und als „Scheitern des Föderalismus“ (z.B. in der Ärztezeitung) betitelt. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen darüber, was die Abschaffung von Föderalismus in Deutschland eigentlich tatsächlich bedeuten würde. Welche Vor- und Nachteile hat die jetzige Situation und eine teilweise bzw. sogar vollständige Abschaffung. In Teil 3 geht es zur Sache: Was wäre, wenn man Gesundheits-, Bildungs- oder Umweltpolitik zentralisiert ? Würde Deutschland möglicherweise schneller oder gar
Was wäre wenn - wir Deutschland zentralisieren ? (2/4) Föderalismus - ist das wichtig oder kann das weg ? Ein Rückblick
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Die Corona-Notbremse wurde in den Medien als Eingriff in die Befugnisse der deutschen Bundesländer und als „Scheitern des Föderalismus“ (z.B. in der Ärztezeitung) betitelt. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen darüber, was die Abschaffung von Föderalismus in Deutschland eigentlich tatsächlich bedeuten würde. Welche Vor- und Nachteile hat die jetzige Situation und eine teilweise bzw. sogar vollständige Abschaffung. In Teil 2 schauen die beiden Moderatoren deshalb zurück in die Gründungszeit der Bundesrepublik Deutschland, als das Grundgesetzt geschaffen und die einzelnen Bundesländer
Was wäre wenn - wir Deutschland zentralisieren ? (1/4) Was ist eigentlich Föderalismus
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Die Corona-Notbremse wurde in den Medien als Eingriff in die Befugnisse der deutschen Bundesländer und als „Scheitern des Föderalismus“ (z.B. in der Ärztezeitung) betitelt. Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen darüber, was die Abschaffung von Föderalismus in Deutschland eigentlich tatsächlich bedeuten würde. Welche Vor- und Nachteile hat die jetzige Situation und eine teilweise bzw. sogar vollständige Abschaffung. Dazu diskutieren Sie in Teil 1 dieses Gedankenspiels zunächst einmal, was Föderalismus ist und warum es auch Vorteile hat, dass Länder und Bund
Was wäre wenn - wir Leben auf dem Mars finden würden ? (4/4)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe wagen ein Experiment… nämlich ein Gedankenexperiment: Was würde sich ändern, wenn wir Leben auf dem Mars finden ? Welche Möglichkeiten gäbe es ? Welche moralischen Verpflichtungen hätten wir ? Wie könnte Leben auf dem Mars aussehen ? Wäre es freundlich oder feindlich ? Und: Könnten wir auf dem Mars eigentlich überleben ? Im abschließenden Teil dieser Serie sprechen wir über die Lebensbedingungen auf dem Mars und greifen auch die Einsendung von unserem Hörer Florian auf,
Was wäre wenn - wir Leben auf dem Mars finden würden ? (3/4)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe wagen ein Experiment… nämlich ein Gedankenexperiment: Was würde sich ändern, wenn wir Leben auf dem Mars finden ? Welche Möglichkeiten gäbe es ? Welche moralischen Verpflichtungen hätten wir ? Wie könnte Leben auf dem Mars aussehen ? Wäre es freundlich oder feindlich ? Und: Könnten wir auf dem Mars eigentlich überleben ? In dieser Folge sprechen wir speziell über freundliche und feindliche Marsbewohner und auch über nötige Quarantäne nach einem Marsbesuch.
Was wäre wenn - wir Leben auf dem Mars finden würden ? (2/4)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe wagen ein Experiment… nämlich ein Gedankenexperiment: Was würde sich ändern, wenn wir Leben auf dem Mars finden ? Welche Möglichkeiten gäbe es ? Welche moralischen Verpflichtungen hätten wir ? Wie könnte Leben auf dem Mars aussehen ? Wäre es freundlich oder feindlich ? Und: Könnten wir auf dem Mars eigentlich überleben ? In dieser Folge geht es speziell darum, wie Lebensformen auf dem Mars aussehen könnten und wo sie sich überhaupt aufhalten könnten.
Was wäre wenn - wir Leben auf dem Mars finden würden ? (1/4)
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe wagen ein Experiment… nämlich ein Gedankenexperiment: Was würde sich ändern, wenn wir Leben auf dem Mars finden ? Welche Möglichkeiten gäbe es ? Welche moralischen Verpflichtungen hätten wir ? Wie könnte Leben auf dem Mars aussehen ? Wäre es freundlich oder feindlich ? Und: Könnten wir auf dem Mars eigentlich überleben ? Im ersten Teil zu diesem Thema geht es um allgemeine Gedanken und eine Einleitung.
Das Jahr 2021 hat begonnen und unsere Politiker sind jetzt schon gespannt, wie es endet. Ebenso wie Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe. Unsere Moderatoren fassen zusammen, welche Wahl-Entscheidungen im Jahr 2021 anstehen und wagen den Blick in die Glaskugel. Ob sie recht behalten klären wir dann am Jahresende…
Wirtschaft: Erst Regenschirm, dann Sonne - Carsten Brzeski's Prognose 2021
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Am Anfang stand die Überraschung: Wirtschaftsprognosen und den Wetterbericht zu vergleichen war ein ungewöhnlicher aber amüsanter und treffender Einstieg ins Interview zwischen Christoph Rothe und Carsten Brzeski. Es ging darum, die Glaskugel für die wirtschaftliche Lage in 2021 auszupacken und eine Prognose zu wagen. Da Brzeski dies beruflich sowieso tut, konnte der Experte Rede und Antwort stehen. Welchen wirtschaftlichen Ausgang er für 2021 an wahrscheinlichsten hält und warum – anders als nach der Trumpwahl – gar nicht mehr so viele
Um diese Webseite zu benutzen, stimmen Sie bitte zu, dass wir Cookies an Sie senden dürfen! Diese sind z.B. notwendig um Spam zu vermeiden. DetailsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.