Die EU arbeitet aktuell an einer stärkeren Regulierung für Kredite. Was dahintersteckt, wer betroffen ist und wie Ihr geschützt werden sollt, erfahrt Ihr nur in diesem Podcast.
Weiterlesen
Die EU arbeitet aktuell an einer stärkeren Regulierung für Kredite. Was dahintersteckt, wer betroffen ist und wie Ihr geschützt werden sollt, erfahrt Ihr nur in diesem Podcast.
Weiterlesen
Geld sparen könnt Ihr im November auf verschiedene Arten und Weisen – aber Achtung, es gilt, Fristen einzuhalten und genaue Vergleiche anzustellen. Natürlich ist die Rede vom KFZ-Versicherungswechsel und Rabattaktionen wie dem Black-Friday. Worauf Ihr achten solltet und wieso bei einer Airline künftig Handies an Board beinahe Pflicht sind, das berichtet Christoph Rothe.
Weiterlesen
Genau am 03.11. wurde Bonn zur Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Wie Adenauer getrickst hat, warum Bonn möglicherweise eine Ausweitung Frankreichsverhindert hat und welche Stadt noch im heißen Rennen war, erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge.
Weiterlesen
Unser Moderator Christoph Rothe hat sich diesmal informiert, welche historischen Ereignisse am 03.11. zu verzeichnen waren. Was ein Starrluftschiff ist, wer Geburtstag hat und welches riesige Gebäude eingeweiht wurde, erfahrt Ihr nur in diesem Podcast
Weiterlesen
Heute tauchen wir tief in die Welt der außerunterrichtlichen Begabtenförderung in Schleswig-Holstein ein, bekannt als Enrichment. Dieses Programm zielt darauf ab, begabte Kinder und Jugendliche anzureichern und ihren „Lernhunger“ zu befriedigen .Zu Gast ist Dirk Grundkowski vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Kiel, der uns diese Form der individuellen Förderung näherbringt. Aber wie erkennt man überhaupt Hochbegabung? Gibt es dafür Merkmale wie ein „Elefantengedächtnis“, eine schnelle Wissensaneignung oder eine besonders hohe Bereitschaft zum Erforschen und Ausprobieren? Und
Weiterlesen
Heute tauchen wir tief in die Welt der außerunterrichtlichen Begabtenförderung in Schleswig-Holstein ein, bekannt als Enrichment. Dieses Programm zielt darauf ab, begabte Kinder und Jugendliche anzureichern und ihren „Lernhunger“ zu befriedigen .Zu Gast ist Dirk Grundkowski vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Kiel, der uns diese Form der individuellen Förderung näherbringt. Aber wie erkennt man überhaupt Hochbegabung? Gibt es dafür Merkmale wie ein „Elefantengedächtnis“, eine schnelle Wissensaneignung oder eine besonders hohe Bereitschaft zum Erforschen und Ausprobieren? Und
Weiterlesen
Heute tauchen wir tief in die Welt der außerunterrichtlichen Begabtenförderung in Schleswig-Holstein ein, bekannt als Enrichment. Dieses Programm zielt darauf ab, begabte Kinder und Jugendliche anzureichern und ihren „Lernhunger“ zu befriedigen .Zu Gast ist Dirk Grundkowski vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Kiel, der uns diese Form der individuellen Förderung näherbringt. Aber wie erkennt man überhaupt Hochbegabung? Gibt es dafür Merkmale wie ein „Elefantengedächtnis“, eine schnelle Wissensaneignung oder eine besonders hohe Bereitschaft zum Erforschen und Ausprobieren? Und
Weiterlesen
Heute tauchen wir tief in die Welt der außerunterrichtlichen Begabtenförderung in Schleswig-Holstein ein, bekannt als Enrichment. Dieses Programm zielt darauf ab, begabte Kinder und Jugendliche anzureichern und ihren „Lernhunger“ zu befriedigen .Zu Gast ist Dirk Grundkowski vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Kiel, der uns diese Form der individuellen Förderung näherbringt. Aber wie erkennt man überhaupt Hochbegabung? Gibt es dafür Merkmale wie ein „Elefantengedächtnis“, eine schnelle Wissensaneignung oder eine besonders hohe Bereitschaft zum Erforschen und Ausprobieren? Und
Weiterlesen
Christoph Rothe erfährt, dass eine große Versicherung eine Zunahme von privaten E-Autos verzeichnet. Insbesondere im Norden geht es hier bergauf.
Weiterlesen
…kann man in der europäischen Union natürlich weiterhin nicht wirklich. Die Plastikarte soll aber dennoch bald durch etwas „hipperes“ ersetzt werden. Wie das funktionieren soll, erfährt Christoph Rothe von Jutta Paulus aus dem Europäischen Parlament.
Weiterlesen