
Carsten und Christoph wagen den Blick in die Zukunft. Zunächst nutzen sie Nostradamus Prophezeihungen um sich auf 2025 zu rüsten, danach prüfen sie diese nach neuestem Stand der Technik gegen!
WeiterlesenCarsten und Christoph wagen den Blick in die Zukunft. Zunächst nutzen sie Nostradamus Prophezeihungen um sich auf 2025 zu rüsten, danach prüfen sie diese nach neuestem Stand der Technik gegen!
WeiterlesenCarsten und Christoph schauen auf das Jahr 2024 im Kurzüberblick. Außer Flutkatastrophe, Streik, Trump und Olaf Scholz gab es auch erfreuliche Dinge Ereignisse zu vermelden
WeiterlesenWie funktionieren Wahlen eigentlich? Was muss ein Wahlhelfer beachten und wie sieht ein Wahlzettel genau aus? Diese Fragen können einige erfahrene Wähler in Deutschland nicht genau beantworten. „Wie soll es da Erstwählern gehen?“ fragte sich die Initiative der „Erstwahlprofis“ und bietet deshalb Seminare an, die die Demokratie fördern. Wie das funktioniert und warum dies ausgerechnet in Wilhelmsburg angeboten wird, berichten wir in diesem Beitrag.
WeiterlesenWer Jazz hören möchte, ist in Hamburg richtig – das sagt Jan-Hauke Strebel von den Jazz-Lips. Es gibt eine lebendige Jazz-Szene und auch seine Band veranstaltet Konzerte, bei denen auch musikalische Gäste zum Zuge kommen.
WeiterlesenJan-Hauke Strebel macht auf hohem Niveau unterhaltsamen Jazz bei der Hamburger Band „JazzLips“. Er erklärt uns, was Jazz für ihn bedeutet und was hinter diese Musikart steckt. Ein besonderer Aspekt ist die Improvisation, d.h. das freie Spielen der gesamten Band miteinander. In dieser Folge erfahrt Ihr mehr dazu!
WeiterlesenJan-Hauke Strebel spielt spielt 2010 bei den Jazzlips. Was die Jazzlips sind, welche Tradition die Band hat und warum er kein Berufsmusiker sein möchte, das erzählt der Christoph Rothe im Interview.
WeiterlesenJan-Hauke Strebel berichtet, wie er zum Jazz und zu seinem Instrument kam (eigentlich ging es nur um Technik). Er ist seit 2010 bei den Jazzlips dabei und spielt und improvisiert auf hohem Niveau unterhaltsamen Jazz. Christoph Rothe verrät er, wie er bereits als Kind musikalisch vorausspreschte und warum er sich letztlich dennoch gegen eine hauptberufliche Musikerkarriere entschieden hat.
WeiterlesenIn der letzten Episode haben wir Isabel Garcias Kommunikationsmodell kennen gelernt. Nach einem kurzen Blick auf dieses, spricht Isabell über kommunikative Themen anderer Parteien und analysiert, wieso die Partei „den roten Teppich“ nutzen konnte, der für sie auszuliegen schien. Die gute Nachricht: Isabel bietet auch Lösungsideen an, die logisch und einfach erscheinen. Diese Episode stellt den vierten und letzten Teil unserer Kommunikations-Schwerpunktes mit Isabel Garcia dar. Mehr von Isabel gibt es auf Ihrer Homepage.
WeiterlesenMan nehme die Grundelemente, psychologische und kommunikationsbezogene Theorien und kombiniere diese. Isabel Garcia hat genau das getan und erklärt Christoph Rothe, wie ihr Modell funktioniert und wofür es gut ist.
WeiterlesenWie wird man von jemandem, der gut sprechen und singen kann zu einer Kommunikationsexpertin? Was ist der Unterschied zwischen Sprecherin und Rednerin? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Isabel Garcia in der zweiten Podcast-Folge zum Thema Kommunikation.
Weiterlesen